nach Prof.Dr. Franz Ruppert
Identitätsorientierte Psychotraumatheorie und-therapie in 8 Modulen.
Jeder Teilnehmer erhält eigene Aufstellungen.
Mindestteilnehmerzahl: 10 Teilnehmer
Nach Abschluss dieser lizenzierten Weiterbildung erhalten Sie ein qualifiziertes Weiterbildungszertifikat, das Ihnen
ermöglicht, an den für Therapeuten und Berater zugänglichen Update-Seminaren von Franz Ruppert teilzunehmen.
Im Rahmen der Weiterbildung biete ich zusätzlich Themenbereiche an aus der
Elternschule (siehe Eltenschule im Menü).
Aufstellungsnachgespräche
Selbstverständlich bin ich auch nach der Aufstellung jederzeit für Sie da, um sie emotional weiter zu begleiten oder offene Fragen zu beantworten.
Samstag und Sonntag von 9.30h - 18.00h
Kosten: 2.480.--€
Lehrinhalte der Weiterbildung:
Modul 1:
Die menschliche Psyche
Modul 2:
Identität und Trauma der Identität
Modul 3:
Bindung und Trauma der Liebe
Modul 4:
Die Traumabiographie: nIcht geliebt- nicht gewollt- nicht geschützt
Modul 5:
Täter-Opfer-Dynamik
Modul 6:
Bindung und Trauma der Liebe
Modul 7:
Frühes Trauma
Modul 8:
Spaltung von Körper und Psyche und die Folgen
Termine Weiterbildung 2022/23:
|
26.+27. November 2023 | ||||||||
|
17.+18. Dezember 2023 | ||||||||
|
7.+8 Januar 2022 28.+29. Januar 2022
Berufsbegleitende Weiterbildung
Identitätsorientierte (nach Prof. Franz Ruppert) Nächster Weiterbildungsbeginn: 6.+7. August 2022Psycho-Trauma-Aufstellungen sind ein wunderbares Werkzeug, um die Lösung von psychischen und körperlichen Problemen zu unterstützen, da die Wiedergewinnung der Ich-Autonomie und des freien Willens im Vordergrund steht! Die IoPT wurde von Professor Franz Ruppert seit 1996 immer wieder aufgrund neuer Erfahrungen aktualisiert und weiterentwickelt. Diese Form der Aufstellungsarbeit hat bereits vielen Menschen zur Rückgewinnung ihrer Ich-Autonomie und damit ihres Selbst-Vertrauens, gesundheitlicher Stabilisierung, individueller Stärkung und Lebensfreude verholfen. In der Identitätsorientierte Psycho-Trauma-Aufstellungsarbeit wird der Mensch ganzheitlich, sowohl Körper, als auch Psyche, angesprochen. Diese einzigartige identitätsorientierte Arbeit fördert die psychische und körperliche Gesundheit und die Ausrichtung auf die persönlichen Lebenswünsche und Lebensziele und unterstützt Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und Talente. Die Identitätsorientierte Psycho-Trauma-Aufstellungsarbeit kann sowohl in Einzel-, als auch in Gruppenarbeit durchgeführt werden und eignet sich für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Was versteht man unter "Aufstellung"?Die berufsbegleitende Weiterbildung in IoPT dient nicht nur der "Erlangung beruflicher Aufstellungskompetenz" sondern auch der persönlichen Weiterentwicklung. Die Vertiefung der eigenen Ich-Autonomie-Entwicklung findet während der gesamten Weiterbildung durch eigene Aufstellungen statt. Die Weiterbildung findet in Kleingruppen bis 12 Personen statt. Dadurch sind einerseits viele Selbstbegegnungen in eigenen Aufstellungen möglich und andererseits kann die Leitungskompetenz praktisch geübt werden. Die theoretischen Grundlagen werden im Rahmen von Theorieeinheiten und an Hand der praktischen Aufstellungen vermittelt. Besondere Schwerpunkte liegen auf dem Erkennen gesunder Anteile, der einzelnen Traumata, der Überlebensstrategien, der eigenen Wahrnehmungsschulung, sich selbst und anderen gegenüber, und dem Einüben der Leitungskompetenz. Ein Literaturstudium zur Vertiefung und Ergänzung des erworbenen Wissens wird empfohlen, liegt aber in der Verantwortung jedes einzelnen Teilnehmers. Literaturlisten und Büchertische werden die Neugier anregen. Die berufsbegleitende zertifizierte IoPT-Weiterbildung ist geeignet für:
Die Weiterbildung erstreckt sich über 12 Monate. Wesentliche Bildungsziele der IoPT-WeiterbildungDie Teilnehmer
Weitere Inhalte Der Weiterbildung
Alle theoretischen Grundlagen werden auch anhand von Aufstellungsarbeiten in der Praxis vermittelt! Die Weiterbildungs-TeilnehmerInnen erhalten:
Die Weiterbildung ist kein Therapieersatz und setzt eine normale psychische und physische Belastbarkeit voraus!
Die
Inhalte entsprechen der Weiterbildung von Prof. Dr. Franz Ruppert und sind von ihm lizensiert. Der Inhalt dieser IoPT-Weiterbildung ist weltweit einheitlich. Wer außer Dir profitiert noch von der IoPT Weiterbildung?
Menschen,
die in sozialen und helfenden Berufen tätig sind.
Auch Personen die Psychologie studiert haben, sind überrascht von der „Einfachheit“ und Wirksamkeit der Anliegenmethode. An der Hochschule in München bei Franz Ruppert ist dies auch Teil des Studiums. Zielgruppe der Weiterbildung sind neben Angehörigen psychosozialer Berufe alle Menschen mit Interesse und Bereitschaft zur eigenen Prozessarbeit. Motive für die IoPT Weiterbildung
Mindestteilnehmerzahl:
10 Lehrinhalte der IoPT-Weiterbildung Modul 1: „Die menschliche Psyche“ Modul 2: „Identität und das Trauma der Identität“ Modul 3: „Bindung und Trauma der Liebe“ Modul 4: „Sexualität und sexuelles Trauma“ Modul 5: „Die Anliegen-Methode“ Modul 6: „Täter-Opfer-Spaltung“ Modul 7: „Frühes Psychotrauma“ Modul 8: „Mein Körper mein Trauma mein Ich“
Modul
1-8:
Unsere
persönliche Ausrichtung und Schwerpunkt der Weiterbildung:
Alle
Ebenen der Weiterbildung werden für Dich mit vielen praktischen Beispielen zu „lebendigem Wissen“. Ziel der Weiterbildung: Die Weiterbildung hat zum Ziel, Dir die theoretischen Grundlagen der IoPT zu vermitteln. Dies beinhaltet für Dich als TeilnehmerInn die Möglichkeit, eigene praktische Erfahrungen mit IoPT zu machen. Die „IoPT Grundlagen“ befähigen Dich noch nicht zur Ausübung der Methode. Wenn Du Menschen mit IoPT begleiten möchtest, machst Du mit dieser Weiterbildung den ersten Schritt dahin. Voraussetzungen:
Du
brauchst keine berufliche Qualifikation, Ausbildung, Studium oder ähnliches als Vorraussetzung für die Teilnahme.
Zum
Kenenlernen empfhDa wir möchten, daß Du Dich während der Weiterbildung wohl fühlst, ist die einzige Voraussetzung für die Teilnahme an der Weiterbildung, die Buchung einer
Einzelsitzung mit uns oder die Teilnahme mit eigenem Anliegen, an einem unserer Seminartage. So können wir uns kennenlernen und Dir die Art wie wir die IoPT praktizieren
vermitteln. Interesse?:
Wenn Du
Dich angesprochen fühlst und wir Dein Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Deine kurze Nachricht über das Kontaktformular unten. Dies ist völlig unverbindlich und
verpflichtet Dich zu nichts. Natürlich kannst Du Dich auch direkt für die Weiterbildung anmelden. Wir freuen uns auf Dich. Termine:
Modul 1 –
SA/SO 05-06.03.2022 Uhr-Zeiten:
Zahlung:
Wir senden dazu auch eine Rechnung mit allen Daten per Email. Fragen:Telefon: 0151 207 98456 +++++++++++++++++++++++++++ Anne Marie Denk Präsenz-Weiterbildung in München und Live-Online-Weiterbildung Identitätsorientierte Ich-Entwicklung und Ich-Stabilisierung. Selbstbegegnung mit der Anliegenmethode. IoPT nach Franz Ruppert
Leitung: Dipl. Soz. Päd. Annemarie Denk Am 01./04./05. Februar 2022 beginnt die nächste Live-Online- Weiterbildung mit Modul 1 Im Mai 2022 beginnt die nächste Präsenz-Weiterbildung mit Modul 1 Die weiteren Modul-Termine finden Sie weiter unten. In meiner Weiterbildung erlernen Sie fundierte Grundlagen über das Konzept der Identitätsorientierten Psychotraumatheorie. Dies beinhaltet u. a.: - die Arbeit mit der Anliegenmethode, der Selbstbegegnung im Anliegensatz in Theorie und Praxis, Aufzeigen der Entwicklungsschritte der Anliegenmethode. - den psychologische Aufbau der menschlichen Psyche - Identität und Trauma der Identität - Trauma der Liebe - Trauma der Sexualität - Täter – Opfer – Dynamik und Täter – Opfer - Umkehr - Frühes Trauma - Zusammenhang Körper – Trauma – Ich - Grundlagen der Bindungstheorie - Polyvagaltheorie, körperphysiologische Reaktionsweisen im Trauma - Familie und Trauma - Spaltungsmodell - Erkennen gesunder Anteile, traumatisierter Anteile und der Überlebensstrategien. - Traumabiographie und Traumafolgestörungen - Stabilisierungstechniken und Wahrnehmungsübungen
Die Themen werden praktisch anhand von Selbstbegegnungen in Gruppen- und Einzelarbeit und in theoretischen Vorträgen/Impulsvorträgen und Diskussionsrunden erarbeitet.
Die 1- jährige Weiterbildung mit der IoPT richtet sich an Pädagogeninnen, SozialarbeiterInnen/ SozialpädagogenInnen, Psychologeninnen, ÄrzteInnen, TherapeutenInnen, ArzthelferInnen, Krankenschwestern- und pfleger und andere medizinische , pädagogische und therapeutische Berufe, sowie an alle Menschen, die über sich in Selbstbegegnungen lernen wollen, sich selbst erkennen und Schritte in die eigene Autonomie gehen wollen.
Die Weiterbildung findet in 8 Modulen, jeweils von Samstag, 10.00 Uhr bis Sonntag 18.00 Uhr an 8 Wochenenden im Gruppenraum meines Praxisinstituts MediBalance, Tattenbachstr. 3, 80538 München statt:
Samstag: 10:00 Uhr – 19:00 Uhr 19:30 Uhr – 20.30 Uhr HS Sonntag: 09:00 Uhr – 18:00 Uhr
1 Modul beinhaltet 18 Unterrichtseinheiten.
Zusätzlich wird pro Wochenende 1 Unterrichtseinheit Heilsames Tönen und Singen (HS) abends angeboten, die im Preis mitinbegriffen ist.
Teilnehmerzahl: 5 – ca.16 (höchstens 20)
Jeder Teilnehmer wird während der Weiterbildung je nach Teilnehmerzahl 4 bis 8 eigene Aufstellungen erhalten.
Ein Modul kostet 290,00 Euro, gesamt: 2320,00 Euro.
Nach Abschluss dieser lizenzierten Weiterbildung erhalten Sie ein qualifiziertes Weiterbildungszertifikat, das Ihnen ermöglicht, an den für Therapeuten und Berater zugänglichen Update-Seminaren von Franz Ruppert teilzunehmen. Die genauen Termine der Live-online-Weiterbildung,
Modul 1: Di 01.02.22 / FR/SA 04./05.02.22 / Mo 14.02.22 Modul 2: Di 00.00.22 / FR/SA 00./00.00.22 / Mo 00.00.22 Modul 3: Di 00.00.22 / FR/SA 00./00.00.22 / Mo 00.00.22 Modul 4: Di 00.00.22 / FR/SA 00./00.00.22 / Mo 00.00.22 Modul 5: Di 00.00.22 / FR/SA 00./00.00.22 / Mo 00.00.22 Modul 6: Di 00.00.22 / FR/SA 00./00.00.22 / Mo 00.00.22 Modul 7: Di 00.00.22 / FR/SA 00./00.00.22 / Mo 00.00.22 Modul 8: Di 00.00.22 / FR/SA 00./00.00.20 / Mo 00.00.22
In Planung sind sowohl Supervisionstage, sowie Vertiefungsmodule zu speziellen Themen wie z. B. Trauma und Schmerz oder Trauma und Depression im Anschluss an die Weiterbildung.
Meine Arbeit in der Weiterbildung sehe ich neben Schulung, Übung und Training als Begleitung, die Schutz und Unterstützung bietet, sich auf den Weg zu sich selbst zu machen. Der Mensch will erkennen, wer er in seinem inneren Kern wirklich ist, und was er wirklich will. Dies führt ihn in die eigene Autonomie. Handeln in Freiheit wird dadurch möglich, Abhängigkeiten können zurückgelassen werden. Ein zufriedenes, selbstbestimmtes Sein kann gelebt werden.
Weiterbildungsleitung: Annemarie Denk +++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Godehart Hanig
Stand
26.12.2020
Ellen Kersten PSYCHOTRAUMATHERAPIE MIT DER ANLIEGENMETHODE (IoPT)nach Prof. Dr. Franz Ruppert
Wer bin ICH? Was will ICH?
Diese von Prof. Dr. Franz Ruppert entwickelte Methode macht über Resonanzvorgänge innere, unbewußte Blockaden und Verstrickungen klar sichtbar und somit veränderbar.
Durch traumatisierende Erfahrungen findet eine Spaltung zwischen Psyche und Körper statt. Dadurch sind wir in Beziehungen mit dem Partner und anderen Menschen oder im Beruf nicht wirklich bei uns und in unserer Kraft. Wir leben oft aus einem anstrengenden Überlebens-ICH und nicht aus einem gesunden, lebendigen ICH heraus. Darunter leiden viele Menschen. Unser Körper spricht mit uns in der Sprache von Symptomen und "Krankheiten". Wir verwechseln oft Überleben mit Leben.
Mit dem Erforschen des eigenen Anliegens (das gewünschte Veränderungsziel) findet eine Selbstbegegnung statt. Meiner Erfahrung nach, haben die meisten unserer heutigen Schwierigkeiten, den Grund in real erlebten verletzenden, vernachlässigten Kindheitserfahrungen.
Im liebevollen Verständnis für uns selbst, gewinnen wir innere Stabilität, Lebensfreude, Lebendigkeit, Kraft und Vertrauen. Ein neues, freies und selbstbestimmtes Leben wird immer mehr möglich.
Das eigene ICH und die eigene IDENTITÄT stehen im Mittelpunkt.
Blockaden äußern sich im Alltag häufig durch:
Literatur vom Autor Prof.Dr.Franz Ruppert: "Trauma, Angst und Liebe" "Frühes Trauma" "Seelische Spaltung und innere Heilung" "Symbiose und Autonomie" "Mein Körper - mein Trauma - mein Ich"
Weitere Informationen unter: www.franz-ruppert.de noch Elllen Kersten Weiterbildung - Beginn am 11.Juni 2022Identitätsorientierte Psychotraumatheorie- und therapie mit der Anliegenmethode (IoPT)nach Prof.Dr. Franz Ruppert
Identitätsorientierte Psychotraumatheorie und-therapie in 8 Modulen an 8 Wochenenden: Fundierte, umfangreiche Theorie. Theorie und Praxis gehen Hand in Hand. Jede/r Teilnehmer/in hat, je nach Teilnehmerzahl, eigene Selbstbegegnungen.
Mindestteilnehmerzahl: 7 Teilnehmer Höchstteilnehmerzahl: 18 Teilnehmer
Als Abschluß der Weiterbildung erhält jede/r Teilnehmer/in ein qualifiziertes Zertifikat.
Samstag und Sonntag von 9.30h - 18.00h
Kosten: 310 Euro pro Wochenende
Lehrinhalte der Weiterbildung:
Modul 1: "Die menschliche Psyche"
Modul 2: "Identität und Trauma der Identität"
Modul 3: "Trauma der Liebe und Grundlagen der Bindungstheorie"
Modul 4: "Trauma der Sexualität"
Modul 5: "Täter-Opfer-Spaltung"
Modul 6: "Die Anliegen-Methode der Identitätsorientierten Psychotraumatheorie- und therapie (IoPT)" (u.a. Unterscheidung von gesunden Anteilen, Überlebensanteilen und traumatisierten Anteilen)
Modul 7: "Frühes Trauma"
Modul 8: "Spaltung von Körper und Psyche und die Folgen"
Möglichkeit eigener Leitung von Aufstellungen und Supervision
Supervisionsmöglichkeiten wird es auch im Anschluß an die Weiterbildung geben.
Termine Weiterbildung 2022/23:
|